Gattung : | Sarracenia |
---|---|
Verbreitungsgebiet : | Nordamerika bis Kanada. |
Temperatur : | Im Sommer warm bis heiß, im Winter kalt, teilweise auch frostig. Brauchen unbedingt Ruheperiode. |
Licht : | Im Regelfall sehr hell und vollsonnig. |
Substrat : | Weißtorf und Sand 3:1 funktioniert sehr gut. |
Wasser : | Im Sommer Anstaubewässerung, im Winter feucht. Unterschiede zwischen den Arten ! |
Vermehrung : | Aufzucht durch Samen ist etwas langwierig. Teilen großer Pflanzen funktioniert sehr gut. |
Düngen : | Etwas Düngen führt zu größeren Pflanzen, die sind dann allerdings oft anfälliger. Teilweise hervorragende Insektenfänger. |
Schädlinge : | Schild- und Blattläuse. Manchmal Schnecken. Robuste Pflanzen halten geringen Befall problemlos aus. |
Krankheiten : | Evtl. Schimmel, vor allem bei zuviel Wärme im Winter. |
![]() von S. purpurea ssp. p. |
![]() im Februar (Winterruhe) |
![]() einer Sarracenia |
![]() einer Sarracenia |
![]() Sarracenia flava x ? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() oreophila |
![]() ssp. venosa |
![]() bei mir im Garten |
![]() S. purpurea ssp. venosa |
![]() ssp. purpurea |
![]() Sämlinge Mai 2002 |
![]() Sämlinge Oktober 2002 |
![]() im Frühling |
![]() Schlauchöffnung |
![]() im Moorbeet 11/2002 |
![]() Sämlinge Frühjahr 2001 |